Aktuelles
BAMF – Infoschulung – Integrationskurs Alphabetisierung im Überblick
Das RGZ Osnabrück hat im Rahmen seiner Tätigkeit eine BAMF Infoschulung „Integrationskurs Alphabetisierung im Überblick“ erarbeitet. Die Präsentation dazu erhalten Sie hier (Download).
LEA Leseklub
LESEN EINMAL ANDERS
Das Vorurteil ist alt: Menschen mit Behinderung wollen oder können nicht lesen. Dass es nicht so ist, zeigt das Projekt LEA Leseklub® des Vereins zur Förderung der Kultur, Bildung und sozialer Teilhabe von Menschen mit und ohne Behinderung (KuBus e.V.).
Materialien für die Grundbildung – Leben vor 100 Jahren am Beispiel Braunschweig
Download (PDF)
Die Materialsammlung für die Grundbildung ist entstanden aus einem Projekt des Regionalen Grundbildungszentrums der Volkshochschule Braunschweig.
Ernst Lorenzen wurde ausgezeichnet
Als Mitbegründer und „Gesicht" der ABC-Selbsthilfegruppe Oldenburg erhielt Ernst Lorenzen eine Auszeichnung als regionaler Preisträger der Initiative „HelferHerzen – Der dm-Preis für Engagement". Sein ehrenamtliches Engagement für schreibschwache Erwachsene in Oldenburg hat die Jury aus der Region Weser-Ems-Kreis sehr beeindruckt.
Auftaktveranstaltung des Regionalen Grundbildungszentrums Weserbergland
Am 16.06.2014 fand im Kreishaus Hameln-Pyrmont im Beisein von namhaften Vertretern aus Poli-tik, Wirtschaft und Verwaltung die feierliche Auftaktveranstaltung des Regionalen Grundbildungszentrums (RGZ) Weserbergland statt. Frau Minister Dr. Gabriele Heinen-Kljajic sprach Grußworte und stellte das Programm des Ministeriums für Wissenschaft und Kultur zur Förderung von Grundbildung vor. Dabei skizzierte sie die finanzielle Ausstattung der RGZs in Niedersachsen und die damit verbundene Planungssicherheit bis 2016. Landrat Torsten Schulte eröffnete die Feier, er betonte dabei die Bedeutung des RGZ für die Region Weserbergland. Unstrittig sei die Notwendigkeit von Bildung für die gesellschaftliche Teilhabe.
Standorte