Regionale Grundbildungszentren Niedersachsen
Land intensiviert Grundbildungsarbeit – Gründung eines Landesbündnisses
- Details
- 15. Februar 2021
Zwölf Prozent der Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter sind laut der aktuellen Leo-Studie 2018 von funktionalem Analphabetismus betroffen. Das heißt: Sie können unzureichend lesen und schreiben. Diese Fähigkeiten sind jedoch elementar, um am gesellschaftlichen Leben problemlos teilzuhaben und im Berufsleben gut zurechtzukommen. Deshalb hat das Land Niedersachsen jetzt ein breites Bündnis für Grundbildung gegründet.
Family Literacy unterwegs
- Details
- 10. Februar 2021
Mit Corona haben sich neue Lernformen entwickelt. So kam Kathleen Bleßmann, Leiterin zweier Offenen Lernwerkstätten durch die Beschränkung der Gruppengröße bzw. der Kontakte auf die Idee, nicht nur Einzelunterricht zu geben und Arbeitspakete zu verschicken, sondern auch Lernspaziergänge anzubieten. Das wurde sehr gut angenommen. Ihre Erfahrungen hat sie aufgeschrieben und gleich noch eine Anleitung mit Material entwickelt, so dass die Idee auch an anderen Orten leicht umgesetzt werden kann.
Jahresrückblick und weihnachtliche Grüße
- Details
- 21. Dezember 2020
Die Selbsthilfegruppe Oldenburg hat als kleinen Ersatz für den alljährlich stattfindenden, adventlichen Vorleseabend ein Video erstellt.